Es wurden tatsächlich auch Plattenbauten mit geschwungener Fassade gebaut. Zu sehen sind sie heute noch am Platz der Vereinten Nationen in Berlin. Hier könnt ihr euch den Bastelbogen kostenlos downloaden.
Die Plattenbauten der Berliner Ost-City sind heute wieder voll im Trend. Diese Bastelbogen für stylische Plattenbau-Vasen könnt ihr kostenlos downloaden.
Bei unserem ständig wachsenden #fassadenquiz auf Instagram kannst du testen, wie gut du die bedeutenden Bauten Berlins an einem Fassaden-Ausschnitt oder Detail erkennst.
In den Siebziger Jahren als zukunftweisend gefeiert, dann zum sozialen Brennpunkt verkommen und heute beliebtes Wohnquartier. Das Pallasseum gehört zu unseren Architektur-Hits der Stadt.
So sieht sie aus: die neue City West! Seit einigen Tagen ist die Fassade des 118 Meter hohen Upper West, des neuen Hochhauses am Breitscheidplatz, optisch fertiggestellt. Und während unten noch der Bauzaun steht und weiter die Innenarbeiten im Gang sind, zeigt sich uns schon die neue Skyline.
Das letzte noch freie Filetgrundstück in der Berliner Innenstadt wird nun bebaut. Die Bauarbeiten am Leipziger Platz 18 und 19 nach den Plänen des Berliner Architektenbüros léonwohlhage sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Das Leipziger Stadtbad feierte kürzlich 100-jähriges Bestehen. Obwohl hier bis 2004 noch der Badebetrieb lief, ist der stillgelegte Bau heute unter Fotografen eine beliebte Lost Places Attraktion.
Hochhäuser gehören zu den Wahrzeichen der urbanen Stadtstruktur. Die Berliner Fotografin Fiona Hirschmann ist dem Phänomen Hochhaus auf die Spur gegangen und fand überraschende Blicke auf die Hochhauskultur ihrer Stadt.
Fotos: Fiona Hirschmann Wie bereiten sich eigentlich Astronauten auf monatelange Aufenthalte in Raumstationen vor? Mit Lebensbedingungen, die vollständig von unseren gewohnten Klima- und Schwerkraft-Verhältnissen sowie Tageszeit-Zyklen abweichen? Für…